Am Wissenschaftlichen Geflügelhof werden derzeit folgende Geflügelarten und deren Rassen gehalten:
Hühner
- Chabo (bunt)
- Deutsches Lachshuhn (lachsfarbig)
- Krüper (bunt)
- Ohiki (goldhalsig)
- Deutsches Zwerg-Lachshuhn (lachsfarbig)
- Zwerg-Hamburger (silberlack)
- Zwerg-Paduaner (schwarz-glatt, schwarz-gestruppt, chamois)
- Zwerg-Seidenhuhn (gelb)
Wachteln
- Japanische Legewachtel (wildfarbig)
Tauben
- Altorientalische Mövchen (verschiedene Farbenschläge)
- Brieftauben (verschiedene Farbenschläge)
- Genter Kröpfer (Dominikaner blau und gelb)
- Gimpeltauben (Kupfergimpel-Schwarzflügel, Goldgimpel-Schwarzflügel)
- Indische Pfautauben (weiß, schwarz, blaugehämmert, blau mit schwarzen Binden)
- Lausitzer Purzler (rot, gelb)
- Rheinische Ringschläger (blau mit schwarzen Binden, blauschimmel)
- Stargarder Zitterhälse (gelb, schwarz, rot, weiß)
- Thüringer Flügeltauben (gelb, schwarz, rot und blau ohne Binden)
Groß- und Wassergeflügel
- Hochbrutflugente (blau-gelb)
- Landente mit und ohne Haube (weiß, schwarz-weiß gescheckt, blau-gelb)
- Lockengans (weiß)
Ziergeflügel
- Mandarinente (Aix galericulata)
- Brautente (Aix sponsa)
- Diamanttaube (Geopelia cuneata)
- Zwergwachtel (Coturnix chinensis)
- Graugans (Anser anser anser)
- Stockente (Anas platyrhynchos platyrhynchos)
- Felsentaube (Columba livia livia)
- Bankiva, Rotes Kammhuhn (Gallus gallus gallus)
Der WGH sucht zur Auffrischung seines Bestandes:
---