Am Wissenschaftlichen Geflügelhof werden derzeit folgende Geflügelarten und deren Rassen gehalten:
Hühner
- Barnevelder (braun-schwarzdoppeltgesäumt)
- Chabo (bunt)
- Ostfriesische Zwergmöwen (gold-schwarzgeflockt)
- Sumatra (schwarz)
- Zwerg-Barnevelder (braun-schwarzdoppeltgesäumt)
- Zwerg-Hamburger (silberlack)
- Zwerg-Seidenhuhn (gelb)
Tauben
- Brieftauben (verschiedene Farbenschläge)
- Eistauben in glattfüßig (gehämmert, ohne Binden, mit weißen Binden, mit schwarzen Binden) und belatscht (gehämmert, weiß-geschuppt, ohne Binden, mit weißen Binden)
- Gimpeltauben (Kupfer-Schwarzflügel)
- Lausitzer Purzler (rot, gelb)
- Prager Tümmler (hell-gestorcht)
- Stargarder Zitterhälse (gelb, schwarz, rot, weiß)
- Wiener Gansel (schwarz-geganselt)
Groß- und Wassergeflügel
- Landente mit und ohne Haube (weiß, schwarz-weiß gescheckt, blau-gelb, wildfarbig)
- Streicherente (silber-wildfarbig)
- Lockengans (weiß)
Ziergeflügel
- Graugans (Anser anser anser)
- Stockente (Anas platyrhynchos platyrhynchos)
- Mandarinente (Aix galericulata)
- Brautente (Aix sponsa)
- Felsentaube (Columba livia livia)
- Diamanttaube (Geopelia cuneata)
- Rotes Kammhuhn (Gallus gallus gallus)
- Zwergwachtel (Coturnix chinensis)